Außerschulische Bildung 2023: Identifizierung und Erfassung von bestehenden Nachhaltigkeitskooperationen und BNE-Angeboten

Maßnahme 1: Es werden die bestehenden Strukturen von BNE- und Nachhaltigkeits-Kooperationen erfasst und überprüft, wo Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Akteur*innen auf Quartiers-, Stadtteil- oder Bezirksebene für Beispielprojekte zielbringend sind.

Maßnahme 2: Bis 2023 sollen bestehende landesweite Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme von den Akteur*innen der non-formalen und informellen Bildung (Umweltverbände, Jugendverbände, nachhaltigkeitsbezogene Netzwerke u. a.) identifiziert und mithilfe der BNE-Koordinierungsstelle und der Initiative Hamburg lernt Nachhaltigkeit sichtbar gemacht werden.

Das Projekt wird gefördert durch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA).