Headland Hamburg – Das Kulturfestival 2024 in der Hamburger Hafencity

von Hauke Sann | 29. Juli 2024

Am 27. Juli 2024 fand zum ersten Mal das Headland Festival auf dem Baakenhöft in der HafenCity statt – ein nicht-kommerzielles partizipatorisches Stadtkulturfestival, initiiert von Studierenden der HafenCity Universität. Neben einem großen Open-Air-Konzert am Abend wurde zusammen mit lokalen Initiiativen ein vielfältiges Angebot für Besucher:innen aller Altersgruppen geschaffen.

Im „Stadtatelier“, dem Kunst- und Handwerksbereich des Festivals, standen Kreativität und kulturelle Vielfalt im städtischen Leben im Fokus. Unter dem Motto „ein Stadtteil in Bewegung“ wurden zu Mitmachaktionen rund um Spiel, Bewegung und Musik eingeladen.

Ein Ort des Entdeckens, Lernens und Diskutierens“

Mit Sitzgelegenheiten und viel Grün in über 20 Hochbeeten bildeten wurde mitten auf dem Festivalgelände ein „Stadtgarten“ geschaffen. Der „Stadtgarten“ lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern fungiert auch als Ort des Entdeckens, Lernen und Diskutierens. In Workshops lokaler Akteure rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt, Stadt und Mensch und Diversität, wurde sich hier der Frage angenähert wie ein nachhaltiger Stadtteil in Zukunft aussehen kann. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden sämtliche Bestandteile des Stadtgartens nach dem Festival weiterverwendet oder recycelt.

Kontakt:

AStA HafenCity Universität Hamburg
Telefon: (040) 428 27 56 65
E-Mail: info@headland-hamburg.de
Web: http://www.asta-hcu.de
Instagram: @headlandhamburg

Der Stadtgarten auf dem Headland Kultur-Festival 2024 wurde gefördert aus Mitteln des #moinzukunft Hamburger Klimafonds. Der Klimafonds ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung und der Umweltbehörde Hamburg (BUKEA).

#headlandhamburg #stadtkultur #moinzukunfthamburgerklimafonds #hamburgerklimaschutzstiftung

Fotos: Jan-Marius Komorek