Gesucht: Referent:in für Beratung, Koordination und Netzwerkbildung in Hamburger Bezirken (m/w/d) in Teilzeit, orientiert an TVL E 11
Für das Projekt „Hamburger Masterplan BNE 2030“ sucht die Hamburger Klimaschutzstiftung ab sofort eine:n
Referent:in für Beratung, Koordination und Netzwerkbildung in Hamburger Bezirken (m/w/d) in Teilzeit, orientiert an TVL E 11
Die neu geschaffene Stelle im Team der Koordinierungsstelle des Masterplans ist aufgrund der Projektlaufzeit zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung im Rahmen eines Anschlussprojektes wird angestrebt.
Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist eine etablierte Akteurin im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Metropolregion Hamburg und unterstützt u.a. die Umsetzung des von der Behörde für Umwelt. Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) initiierten Senatsprogramms „Hamburger Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ mit einer entsprechenden Koordinierungsstelle. Das Ziel dieses Programms ist die strukturelle Verankerung von BNE in allen Bildungs bereichen (https://www.hamburger-klimaschutzstiftung.de/projekte/masterplan-bne/) und den Bezirken.
Dein Aufgabenbereich
- Akteure, Netzwerke der Zivilgesellschaft und Orte gesellschaftlichen Engagements sollen in den Bezirken im Hinblick auf ihre Möglichkeiten verstärkter Arbeit im Bereich BNE identifiziert, bekannt gemacht und ggf. vernetzt werden.
- Befragung von Aktions-Netzwerken zu Hürden und Herausforderungen im Kontakt mit Akteur:innen der Bezirksverwaltungen.
- Teilnahme an den regionalen Bildungskonferenzen der Bezirke, um eine verstärkte Einbeziehung von BNE anzuregen und als gemeinsames Anliegen zu gestalten.
- Befragung von Bezirksverwaltungen zu Möglichkeiten einer stärkeren Einbeziehung von BNE in bestehende Projekte (z. B: bezirkliche Klimaschutzkonzepte).
- Beratung von Akteur:innen, die am Umsetzungsprozess des Masterplans beteiligt sind, zu Fördermöglichkeiten für bezirkliche BNE-Arbeit.
- Entwicklung geeigneter Indikatoren und Instrumente zur Messung des Fortschritts der bezirklichen BNE-Arbeit.
- Stärkung der Sichtbarkeit der bezirklichen BNE-Aktivitäten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Masterplans.
Das bringst Du mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation (mehrjährige Berufserfahrung)
- Berufserfahrung und Themenkompetenz in mehreren der folgenden Bereiche:
nachhaltige Entwicklung, nonformale Bildung mit Schwerpunkt BNE oder globales Lernen, Hamburger Masterplan BNE, Querschnittsprojekte wie z.B. Klimaschutz oder Demokratieförderung auf Quartiers- / Bezirksebene und Bürger:innenBeteiligungsprozesse. - Wünschenswert sind gute Kenntnisse zur Struktur und zur Arbeitsweise der Hamburger Bezirke und hier insbesondere zur Organisation und Arbeit der Bezirksverwaltung und der Bezirkspolitik.
- Aussagekräftige Erfahrungen im Bereich Projektplanung, Netzwerkarbeit und Kommunikation
- Versierter Umgang mit zeitgemäßen Kommunikations- und Netzwerk-Kanälen
Wir bieten
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem spannenden, zukunftsweisenden Projektumfeld
- Gestaltungsmöglichkeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
- Wertschätzende Teamatmosphäre
- Entlohnung orientiert an TVL E 11
- 30 Tage Urlaub bei Vollzeitbeschäftigung, entsprechend anteilig bei Teilzeit
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 30.09.2025 im PDF-Format an folgende Adresse:
personal@hamburger-klimaschutzstiftung.de
Im Rahmen unseres Kinderschutzkonzeptes am Arbeitsort der Hamburger Klimaschutzstiftung auf Gut Karlshöhe ist ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung vorzulegen.
Kontakt für Fragen zum Bewerbungsprozess
Stefanie Burstert (Personal)
E-Mail: personal@hamburger-klimaschutzstiftung.de
Telefon: 040 / 637 02 49-0
Weitere Informationen zur Hamburger Klimaschutzstiftung findest Du unter: www.hamburger-klimaschutzstiftung.de
Foto: Hamburger Klimaschutzstiftung, Bjarne Voss